Informationen zu Windows Server 2025
06/07/2024
7 min
1

Windows Server 2025: Alles, was Sie wissen müssen

06/07/2024
7 min
1

Da Windows Server 2025 offiziell veröffentlicht wurde, ist es an der Zeit, sich auf die neuesten Innovationen und Verbesserungen dieser essenziellen Plattform für Unternehmen vorzubereiten. In einer sich ständig verändernden IT-Landschaft ist es entscheidend, mit den neuesten Versionen von Windows Server Schritt zu halten, um die Sicherheit, Leistung und Compliance Ihrer Infrastruktur zu gewährleisten.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Windows Server 2025 wissen müssen. Wir beleuchten wichtige Änderungen im Lizenzmodell, die sich auf Ihr Budget und Ihre Implementierungsstrategie auswirken können. Außerdem werden die neuesten Sicherheitsupdates und Hotpatching-Funktionen vorgestellt, die Ihre Systeme vor Bedrohungen schützen. Darüber hinaus untersuchen wir Verbesserungen in den Bereichen Speicher, Hardware und Hyper-V-Virtualisierung sowie neue Active Directory-Funktionen, die das Management Ihrer Umgebung erleichtern. Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um das Beste aus Windows Server 2025 für Ihr Unternehmen herauszuholen.


Änderungen im Lizenzmodell von Windows Server 2025

Mit Windows Server 2025 führt Microsoft ein neues Lizenzmodell basierend auf Abonnements und nutzungsabhängiger Bezahlung ein, das neben dem traditionellen Modell mit unbefristeten Lizenzen verfügbar ist. Diese flexible Herangehensweise unterstützt Unternehmen, die auf variable Arbeitslasten reagieren müssen.

Abonnementmodell

Das neue Abonnementmodell wird über Azure abgerechnet und erfordert den Einsatz von Azure Arc, einem plattformübergreifenden Tool zur Verwaltung von Unternehmensanwendungen. Es ermöglicht Unternehmen, temporäre Server bereitzustellen, um saisonale Spitzenzeiten zu bewältigen, ohne langfristig in Ressourcen investieren zu müssen.

Beibehaltung der unbefristeten Lizenz

Entgegen einiger Gerüchte zwingt Microsoft nicht alle Windows Server-Kunden zur Umstellung auf das Abonnementmodell. Das Modell mit unbefristeten Lizenzen, das fünf Jahre reguläre Unterstützung und fünf Jahre erweiterten Support bietet, bleibt für Unternehmen verfügbar, die diese Option bevorzugen.

Praktisches Anwendungsbeispiel

Ein E-Commerce-Unternehmen, das während der Feiertage einen starken Anstieg der Nachfrage erlebt, kann beispielsweise mit Windows Server 2025 und einer nutzungsabhängigen Lizenz temporäre Server einsetzen, um die erhöhte Arbeitslast zu bewältigen. Dies erfordert keine massiven Investitionen in Ressourcen, die nur für kurze Zeit benötigt werden.

Zusammenfassend bieten die Änderungen im Lizenzmodell von Windows Server 2025 Unternehmen mehr Flexibilität und Optionen, während das unbefristete Modell für traditionelle Nutzer erhalten bleibt. Das neue Abonnementmodell, verwaltet über Azure Arc, ermöglicht eine bessere Anpassung an variable Arbeitslasten.

Banner Windows Server 2025


Sicherheitsupdates und Hotpatching

Mit Windows Server 2025 führt Microsoft bedeutende Verbesserungen im Bereich Sicherheit und Update-Management ein. Eine der herausragendsten Funktionen ist Hotpatching, mit dem Sicherheitsupdates angewendet werden können, ohne dass ein Neustart des Servers erforderlich ist. Dies minimiert Betriebsunterbrechungen und erhöht die Verfügbarkeit Ihrer Infrastruktur.

Einführung von Hotpatching

Hotpatching erstellt zunächst ein Basisimage mit dem neuesten kumulativen Update für Windows Server. Dieses Basisimage wird regelmäßig (alle drei Monate) aktualisiert, und in den darauffolgenden zwei Monaten werden Hotpatches veröffentlicht. Wenn z. B. ein kumulatives Update im Januar erfolgt, gibt es im Februar und März entsprechende Hotpatch-Versionen.

Hotpatching korrigiert den Code im Speicher laufender Prozesse, ohne diese neu zu starten, sodass Anwendungen vom Update-Prozess nicht betroffen sind. Diese Funktionalität ist unabhängig von möglichen Auswirkungen der Patch-Leistung oder -Funktionalität.

Unterstützung für verschiedene Editionen

Zuvor war Hotpatching ausschließlich in der Windows Server 2022 Datacenter: Azure Edition verfügbar. Microsoft hat jedoch angekündigt, diese Funktion nun auch in die Standard- und Datacenter-Editionen von Windows Server 2025 aufzunehmen. Erste Berichte deuten darauf hin, dass Microsoft zusätzliche Abonnementkosten für die Nutzung von Hotpatching in Rechnung stellen wird, wobei Azure Arc und Software Assurance erforderlich sind.

Auswirkungen auf das Patch-Management

Mit der neuen Hotpatching-Funktion können viele Organisationen ihre Strategie für das Patch-Management überdenken. Sie können beispielsweise Updates schneller anwenden, ohne auf Zeiten mit geringerem Aktivitätsaufkommen warten zu müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Neustarts weiterhin erforderlich sind, um Updates zu installieren, die nicht Teil des Hotpatch-Programms sind, sowie periodisch nach der Installation eines neuen Basis-Images, um die Synchronität mit nicht sicherheitsrelevanten Patches aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassend bietet Hotpatching in Windows Server 2025 mehr Flexibilität und reduziert die Ausfallzeiten für kritische Sicherheitsupdates. Auch wenn möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen, werden viele Unternehmen diese Investition als lohnend betrachten, da sie die Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Systeme verbessert.


Verbesserungen bei Speicher und Hardware

Windows Server 2025 bringt zahlreiche bedeutende Verbesserungen im Bereich Speicher und Hardware, die höhere Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bieten, um den Anforderungen moderner Workloads gerecht zu werden.

NVMe-Leistung

Windows Server 2025 nutzt die neuesten Fortschritte in der NVMe-Speichertechnologie (Non-Volatile Memory Express), um außergewöhnliche Speicherleistungen zu bieten. Dank der nativen Unterstützung für NVMe-Geräte profitieren Sie von deutlich höheren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu früheren Generationen von Windows Server. Dies führt zu einer geringeren Latenz, höherem Durchsatz und einer insgesamt besseren Reaktionsfähigkeit Ihrer Speicherinfrastruktur.

Unterstützung für NVMe over Fabrics

Neben der Unterstützung lokaler NVMe-Geräte führt Windows Server 2025 auch die Unterstützung für das Protokoll NVMe over Fabrics (NVMe-oF) ein. NVMe-oF ermöglicht den Zugriff auf externe NVMe-Geräte über ein Netzwerk, wodurch die Vorteile der NVMe-Leistung über eine einzelne Serverumgebung hinaus erweitert werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Erstellung von hochleistungsfähigen und skalierbaren Speicherarchitekturen, die sich nahtlos an wachsende Datenanforderungen anpassen.

Deduplication für das Resilient File System (ReFS)

Windows Server 2025 verbessert weiterhin das Resilient File System (ReFS), das entwickelt wurde, um Datenverfügbarkeit zu maximieren, große Datenmengen effektiv zu verwalten und Schutz vor Datenbeschädigungen zu bieten. Mit ReFS-Deduplication können Sie den benötigten Speicherplatz erheblich reduzieren, indem doppelte Datenblöcke eliminiert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich in Virtualisierungsszenarien, bei denen viele virtuelle Maschinen ähnliche Systemdateien und Bibliotheken teilen können.

SMB-Protokoll über QUIC

Windows Server 2025 unterstützt das SMB (Server Message Block)-Protokoll über QUIC, was bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung beim Dateiaustausch über unzuverlässige Netzwerke wie das Internet bietet. SMB über QUIC verschlüsselt alle Daten während der Übertragung mit TLS 1.3 und stellt sicher, dass Ihre Dateiübertragungen sicher und privat bleiben. Zudem bietet QUIC ein besseres Stau-Management und eine schnellere Wiederherstellung bei Verlusten im Vergleich zu TCP, was schnellere und zuverlässigere Dateiübertragungen ermöglicht, selbst unter schwierigen Netzwerkbedingungen.

Banner Windows Server 2025


Innovationen in der Hyper-V-Virtualisierung

Windows Server 2025 führt zahlreiche bedeutende Verbesserungen in der Hyper-V-Virtualisierungstechnologie ein. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Leistung virtueller Maschinen zu optimieren, das Management zu vereinfachen und mehr Flexibilität zu bieten.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die standardmäßige Einführung von Generation-2-VMs. Im Gegensatz zu Generation-1-VMs, die für die Kompatibilität mit älteren Betriebssystemen entwickelt wurden, bieten Generation-2-VMs eine höhere Leistung, verbesserte Sicherheit und dynamischere Funktionen. Diese Änderung ermöglicht es Unternehmen, die Fortschritte in Hardware und Software optimal zu nutzen.

Windows Server 2025 führt zudem die dynamische Prozessor-Kompatibilität für Hyper-V ein. Diese Funktion ermöglicht die Live-Migration virtueller Maschinen zwischen Hosts mit unterschiedlichen Prozessoren, indem die gemeinsamen Funktionen der CPUs genutzt werden, ohne dass identische Prozessoren oder ein Basis-Kompatibilitätsmodus erforderlich sind. Dies bietet mehr Flexibilität im Ressourcenmanagement und erleichtert die Verschiebung von VMs.

GPU-Partitionierung (GPU-P) ist eine weitere wichtige Innovation in Windows Server 2025. Diese Technologie ermöglicht es, eine physische GPU zwischen mehreren virtuellen Maschinen zu teilen, wodurch die Ressourcennutzung verbessert wird. GPU-P unterstützt Live-Migration und Failover-Clustering, was eine hohe Verfügbarkeit für Workloads bietet, die GPU-Beschleunigung erfordern.

Zudem ermöglicht GPU-Pooling das Kombinieren mehrerer GPUs zu einer virtuellen GPU für Failover. Durch die Erstellung eines GPU-Pools mit demselben Namen auf jedem Knoten des Clusters und die Zuweisung der VMs zu diesem Pool wird eine höhere Fehlertoleranz und Flexibilität erreicht.

Kurz gesagt, die Innovationen in Hyper-V in Windows Server 2025 bieten Leistungsverbesserungen, vereinfachtes Management und neue Möglichkeiten für Virtualisierungsimplementierungen. Mit Unterstützung für Generation 2 VMs, dynamische Prozessor-Kompatibilität, GPU-Partitionierung und GPU-Pooling können Unternehmen ihre Virtualisierungsinfrastruktur optimieren und sich an die Anforderungen moderner Workloads anpassen.


Verbesserungen in Active Directory

Hier sind einige der wichtigsten Verbesserungen, die in Windows Server 2025 in Active Directory vorgenommen wurden:

  • 32k-Datenbankseiten
    Die neue optionale Funktion für 32k-Datenbankseiten bietet eine erhebliche Verbesserung in Domänen, die von veralteten Einschränkungen betroffen sind, insbesondere Attributen mit mehreren Werten, die jetzt bis zu ~3200 Werte enthalten können, was eine Steigerung um das 26-fache bedeutet. Der Wechsel zu 32k-Datenbankseiten erfolgt auf der Forest-Ebene und erfordert, dass alle Domänencontroller im Forest eine Datenbank haben, die 32k-Seiten verwalten kann.
  • Neue Datenbank-Logdateien (LDF)
    Drei neue Datenbank-Logdateien (LDF) werden eingeführt, um das AD-Schema zu erweitern: sch89.ldf, sch90.ldf und sch91.ldf. Das funktionale Forest- und Domänenlevel wird für die allgemeine Unterstützung verwendet und ist erforderlich, um die neue Funktion der 32k-Datenbankseiten zu unterstützen.
  • Domänencontroller-Erkennung
    Der Algorithmus zur Domänencontroller-Erkennung bietet neue Funktionen mit Verbesserungen in der Zuordnung von kurzen NetBIOS-Domänennamen zu DNS-Domänennamen. Die DsGetDcName-API unterstützt auch ein neues Flag DS_DIRECTORY_SERVICE_13_REQUIRED, das es ermöglicht, Domänencontroller zu lokalisieren, die Windows Server 2025 ausführen.
  • Sicherheit
    Im Bereich der Sicherheit blockieren Windows Server 2025 Domänencontroller die Festlegung von Computeraccount-Passwörtern auf das Standardpasswort des Computeraccount-Namens. Dieses Verhalten kann durch Aktivieren der Gruppenrichtlinieneinstellung „Domänencontroller: Weigere dich, das Standardpasswort für Computeraccounts festzulegen“ gesteuert werden.
  • Tools
    Tools wie das Active Directory-Verwaltungscenter (ADAC), Active Directory-Benutzer und -Computer (ADUC), Net Computer und dsmod respektieren ebenfalls dieses neue Verhalten. ADAC und ADUC erlauben es nicht mehr, ein Pre-2k-Windows-Konto zu erstellen.


Fazit

Zusammengefasst bietet Windows Server 2025 eine Vielzahl von Verbesserungen und Innovationen, die den Bedürfnissen moderner Unternehmen gerecht werden. Von flexiblen Lizenzänderungen über unterbrechungsfreie Sicherheitsupdates bis hin zu optimierten Speicherleistungen und verbesserter Virtualisierung bietet diese neue Version erhebliche Vorteile für IT-Infrastrukturen.

Ob Sie nun an dem Abonnementmodell, Hotpatching, Verbesserungen in Hyper-V oder Verbesserungen in Active Directory interessiert sind, Windows Server 2025 wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer Umgebung herauszuholen. Indem Sie sich jetzt auf diese neue Version vorbereiten, können Sie optimal von diesen Funktionen profitieren und an der Spitze der Servertechnologie bleiben.

Fordern Sie ein Angebot an für Pre-Owned Windows Server 2025-Lizenzen.

Kommentare