Windows Server 2025
Was ist Windows Server 2025?
Windows Server 2025 ist die neueste Version von Microsofts Serverbetriebssystem und ideal für Unternehmen, die zuverlässige und leistungsstarke Lösungen für das Servermanagement suchen. Es bietet verbesserte Sicherheit und Leistungssteigerungen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die effiziente Verwaltung von Unternehmensanwendungen wie E-Mail- und Druckservern macht. Mit seinem Fokus auf Zuverlässigkeit sorgt Windows Server 2025 für minimale Ausfallzeiten, die für die Produktivität von Unternehmen entscheidend sind. Das Betriebssystem wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, die ihre IT-Umgebungen optimieren möchten. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Upgrade-Möglichkeiten von älteren Windows Server-Versionen zu neueren Versionen:
Bei Windows Server 2022 und früheren Versionen war es möglich, maximal zwei Versionen gleichzeitig auf eine neuere Version zu aktualisieren. Windows Server 2025 vereinfacht diesen Prozess, indem Upgrades ab Windows Server 2012 R2 ermöglicht werden. Der Wechsel von älteren Versionen wird dadurch erheblich erleichtert.
Windows Server 2025 Standard vs. Datacenter
Windows Server 2025 ist in zwei Editionen erhältlich: Standard und Datacenter. Die Standard-Edition eignet sich für kleinere Unternehmen oder Organisationen mit einer grundlegenden Infrastruktur, die keine umfangreiche Virtualisierung benötigen. Sie unterstützt bis zu zwei virtuelle Maschinen pro 16 Kerne und ist somit ideal für leichtere Umgebungen. Die Datacenter-Edition hingegen bietet erweiterte Funktionen wie die Unterstützung einer größeren Anzahl virtueller Maschinen und ist damit perfekt für Unternehmen, die ihre Serverumgebungen mit fortschrittlichen virtuellen Netzwerken erweitern möchten.
CALs für Windows Server 2025
Falls Sie derzeit CALs aus 2022 oder früheren Versionen besitzen, sind diese nicht mehr kompatibel, und Sie müssen neue CALs erwerben, um konform zu bleiben.
Eine Client Access License (CAL) ist erforderlich, um Benutzern oder Geräten den Zugriff auf Windows Server 2025 zu ermöglichen. Es gibt zwei Arten von CALs:
- User CAL: Diese Lizenz ist ideal, wenn ein Benutzer auf mehrere Geräte wie Laptop, Tablet und Smartphone zugreift.
- Device CAL: Diese Lizenz ist pro Gerät erforderlich, das auf den Server zugreift. Sie eignet sich gut für Unternehmen mit gemeinsam genutzten Geräten, wie sie in Schichtbetrieben vorkommen.
Wie erhält man Fernzugriff auf Windows Server 2025?
Neben den Standard-User- und Device-CALs können Sie Remote Desktop Services (RDS) für den Fernzugriff nutzen. Dazu benötigen Sie RDS- und Windows Server-CALs. RDS-CALs müssen immer aktiviert werden.
- RDS User CAL: Lizenzen für Benutzer, die mehrere Geräte verwenden, um sich zu verbinden.
- RDS Device CAL: Lizenzen für Geräte, die von mehreren Benutzern verwendet werden.
CAL-Lizenzen sind NICHT in Windows Server 2025 enthalten und müssen separat erworben werden. Wenden Sie sich an unseren Kundenservice für eine individuelle Beratung oder nehmen Sie die CALs in Ihre Angebotsanfrage auf.
Support für Windows Server 2025
Es ist wichtig, eine Version von Windows Server zu wählen, die noch von Microsoft unterstützt wird. Windows Server 2025 wird mit Standard-Support und erweiterten Sicherheitsupdates unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Sie immer eine Version verwenden, die die neuesten Updates und Sicherheitspatches erhält.
Ende des Standardsupports: 09.10.2029
Ende des erweiterten Supports: 10.10.2034
Windows Server 2025 bietet langfristigen Support und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine stabile und sichere Serverumgebung suchen.