Remote Desktop Services 2025
08/28/2025
5 min
0

Upgrade auf RDS 2025: Entdecken Sie die Vorteile, die RDS 2025 für Ihr Unternehmen bietet

08/28/2025
5 min
0

Die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Hybrides Arbeiten ist zur Norm geworden und Organisationen müssen ihren Mitarbeitern sicheren und zuverlässigen Zugang zu Anwendungen und Unternehmensdaten bieten, egal wo sie sich befinden. Remote Desktop Services (RDS) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit der Einführung von RDS 2025 in Kombination mit Windows Server 2025 macht Microsoft einen wichtigen Schritt nach vorne in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Blog erklären wir, was RDS genau ist, warum ein Upgrade auf RDS 2025 lohnenswert ist und wie Softtrader Unternehmen mit erschwinglichen Pre-owned-Lizenzen unterstützen kann.

Was ist RDS?

Remote Desktop Services (RDS) ist ein Bestandteil von Windows Server, der mehreren Benutzern den Fernzugriff auf Anwendungen und Desktops ermöglicht, die zentral auf einem Server ausgeführt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter sicher arbeiten zu lassen, unabhängig vom Standort, während alle Daten sicher auf dem Server oder im Rechenzentrum gespeichert bleiben.

Wichtige repräsentative Versionen von RDS sind unter anderem:
RDS 2016: bietet stabile Grundfunktionen für Remote-Desktops und Anwendungen und legt die Basis für moderne Sicherheit und Leistung.
RDS 2019: erweitert die Möglichkeiten mit verbesserter Cloud-Integration und Sicherheitsfunktionen.
RDS 2022: führt weitere Verbesserungen in Leistung und hybrider Integration ein.
RDS 2025: vollständig optimiert für moderne Arbeitsumgebungen, mit fortschrittlicher Sicherheit, höherer Leistung und vollständiger Unterstützung für hybride Szenarien.

Remote Desktop Services Softtrader

Warum auf RDS 2025 upgraden?

RDS 2025 unterscheidet sich deutlich von älteren Versionen wie RDS 2019 und 2022 durch signifikante Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Leistung und Cloud-Integration. Für Unternehmen, die mit sensiblen Daten oder komplexen Anwendungen arbeiten, bietet diese Version eine zuverlässige und zukunftssichere Lösung.

Hauptvorteile im Vergleich zu älteren Versionen

Verbesserte Sicherheit: Während RDS 2019 und 2022 bereits Grundschutz mit Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung boten, geht RDS 2025 einen Schritt weiter. Es nutzt KI-gesteuerte Bedrohungserkennung und fortschrittliche Verschlüsselung für Remote-Desktops. Dies bedeutet, dass sensible Unternehmensdaten, wie Finanzinformationen oder Patientendaten, besser gegen Cyberangriffe und Datenlecks geschützt sind. Erweiterte Zugriffskontrollen und Compliance-Optionen erleichtern es Unternehmen, strenge Vorschriften einzuhalten.
Höhere Leistung: RDS 2025 bietet niedrigere Latenzzeiten und schnellere Sitzungen als RDS 2022, mit verbesserten Grafikleistungen für anspruchsvolle Workloads oder Anwendungen wie CAD und Datenanalysetools. Dies erhöht die Effizienz der Mitarbeiter und sorgt für eine stabile, zuverlässige Arbeitsumgebung, auch in hybriden Szenarien.
Hybride Integration: Ältere Versionen wie RDS 2019 boten eingeschränkte Cloud-Funktionalität und RDS 2022 begrenzte hybride Unterstützung. RDS 2025 arbeitet hingegen nahtlos mit Azure Virtual Desktop und anderen Cloud-Lösungen zusammen, sodass Organisationen flexibel skalieren können, ohne vollständig in die Cloud migrieren zu müssen.
Kompatibilität und Zukunftssicherheit: Während ältere Versionen manchmal auf bestimmte Windows-Clients oder Anwendungen beschränkt waren, unterstützt RDS 2025 alle aktuellen Windows-Clients und moderne Software. Dies macht die Umgebung bereit für neue Technologien und Anwendungen und gewährleistet, dass Unternehmen langfristig auf ihre Remote-Desktop-Infrastruktur vertrauen können.
Bessere Skalierbarkeit: RDS 2025 kann leichter zusätzliche Benutzer, Sitzungen oder Workloads bewältigen, ohne dass die Leistung sinkt. Ältere Versionen waren oft in der Kapazität begrenzter oder benötigten zusätzliche Hardware.

RDS 2025 ist für optimale Leistung in Kombination mit Windows konzipiert. Für die vollständige Funktionalität sind RDS CALs derselben Version erforderlich. Hier sind zwei Beispiele für die Nutzung von RDS CALs:

Eine RDS 2025 CAL darf verwendet werden, um Zugang zu älteren Versionen von Windows Server zu gewähren, zum Beispiel 2019 oder 2022. Microsoft erlaubt dies, damit Organisationen nicht bei jedem Server-Upgrade neue CALs kaufen müssen.

RDS CALs sind nicht “backward compatible” mit neueren Servern. Eine RDS 2022 CAL kann nicht verwendet werden, um auf einen Windows Server 2025 zuzugreifen. Für die neueste Serverversion benötigen Sie eine CAL dieser Version, die gleich oder höher als die Serverversion ist.

Banner Windows Server 2025

User CALs vs. Device CALs

Für die Nutzung von RDS 2025 sind Client Access Licenses (CALs) erforderlich. Microsoft bietet hierbei zwei Varianten an:

User CALs: Diese Lizenz wird an einen einzelnen Benutzer gebunden. Ideal für Organisationen, in denen Mitarbeiter mit mehreren Geräten arbeiten, wie z. B. Laptop, Smartphone und Tablet.

Device CALs: Diese Lizenz wird an ein bestimmtes Gerät gebunden. Praktisch für Unternehmen, in denen mehrere Mitarbeiter einen gemeinsamen Arbeitsplatz nutzen, zum Beispiel in Callcentern oder an geteilten Arbeitsplätzen.

Die Wahl zwischen User- oder Device-CALs hängt also von der Arbeitsstruktur der Organisation ab. RDS 2025 unterstützt beide Varianten, sodass Unternehmen flexibel lizenzieren können, basierend auf ihrer spezifischen Situation.

Wie Softtrader Unternehmen helfen kann

Softtrader bietet Unternehmen die Möglichkeit, Windows Server 2025 und RDS 2025 über Pre-owned-Lizenzen zu erwerben. Dies ermöglicht die Nutzung der neuesten Microsoft-Technologien zu geringeren Kosten, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.

RDS 2025 in Kombination mit Windows Server 2025 bietet erhebliche Vorteile gegenüber 2022 und älteren Versionen. Es enthält verbesserte Sicherheit, höhere Leistung und optimale Unterstützung für hybride Arbeitsmodelle. Für Unternehmen, die sicher, effizient und zukunftsorientiert arbeiten wollen, ist das Upgrade ein logischer Schritt.

Softtrader macht den Umstieg erschwinglich und einfach mit Pre-owned-Lizenzen sowohl für Windows Server 2025 als auch für RDS 2025. Nehmen Sie Kontakt auf und entdecken Sie, wie Ihre Organisation sofort profitieren kann. Fordern Sie bei Interesse an Microsoft Remote Desktop Services 2025 ein Angebot an. Unser Team steht bereit, um Sie bei Ihrem Lizenzbedarf zu unterstützen.


FAQ

Ist RDS 2025 verpflichtend, wenn ich Windows Server 2025 nutze?
Ja, Sie benötigen eine RDS 2025 CAL, wenn Sie Windows Server 2025 verwenden. Wer RDS nutzen möchte, muss genau prüfen, welche Windows Server-Version vorhanden ist.

Was sind die größten Unterschiede zwischen RDS 2022 und RDS 2025?
RDS 2025 bietet KI-gesteuerte Sicherheit, höhere Leistung, nahtlose hybride Integration mit Azure und breitere Kompatibilität mit modernen Anwendungen.

Kann ich meine bestehenden RDS CALs für RDS 2025 nutzen?
Nein, für RDS 2025 sind neue CALs erforderlich, wenn Sie diese noch nicht besitzen. Sie können zwischen User-CALs und Device-CALs wählen, je nach Ihrer Situation. Wenn Sie bereits die neuesten RDS 2025 CALs erwerben, können Sie diese auch für ältere Versionen von Windows Server verwenden.

Ist RDS 2025 für kleine Unternehmen geeignet?
Ja, RDS 2025 ist skalierbar. Es funktioniert sowohl für kleine Teams als auch für große Organisationen mit komplexen Infrastrukturen. Prüfen Sie genau, welche Bedürfnisse Ihr Unternehmen hat, und erwerben Sie Ihre CAL-Lizenzen im Gespräch mit einem erfahrenen Verkäufer.

Wie sicher ist RDS 2025?
RDS 2025 verwendet Multi-Faktor-Authentifizierung, KI-Erkennung von Bedrohungen und fortschrittliche Verschlüsselung. Dies macht es sicherer als frühere Versionen von Remote Desktop Services.

Kommentare