Microsoft passt Copilot-Preise an
07/28/2025
2 min
0

Microsoft passt Copilot-Preise an: Was bedeutet das für Ihr IT-Budget?

07/28/2025
2 min
0

Im April 2025 hat Microsoft die Preise für Microsoft 365 Copilot-Abonnements korrigiert, nachdem Fehler in internationalen Preislisten festgestellt wurden. Diese Änderung kann direkte Auswirkungen auf IT-Budgets, Lizenzverträge und strategische Einkaufsentscheidungen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Preiskorrektur bei Copilot für Ihre Organisation bedeutet – und welche Alternativen Kostenvorteile bieten.

Dieser Artikel erläutert, was die Preisanpassung für Unternehmen bedeutet, wie Sie strategisch darauf reagieren können und welche Alternativen potenziell wirtschaftlicher sind.

Warum hat Microsoft die Copilot-Preise korrigiert?

Im April 2025 korrigierte Microsoft Preisfehler in früheren Veröffentlichungen. Es handelte sich um Abweichungen in verschiedenen internationalen Preislisten für Copilot. In früheren Versionen der offiziellen Vertriebspreislisten, die über Lizenzpartner verbreitet wurden, waren fehlerhafte Beträge aufgeführt.
Auch Lizenzierungsketten waren betroffen. Distributoren und Reseller, insbesondere im Bereich Volume Licensing und CSP, erhielten aktualisierte Informationen. Organisationen, die auf Grundlage veralteter Preise Käufe geplant haben, sollten ihre Angebote neu prüfen lassen.

Was bedeutet das für Ihre Organisation?

Budgetplanung muss möglicherweise überarbeitet werden
Falls Ihre Organisation Budgets auf Basis falscher Preise erstellt hat, ist eine Aktualisierung erforderlich. In manchen Regionen stellte sich heraus, dass der tatsächliche Preis pro Nutzer für Microsoft 365 Copilot höher war als erwartet.

Möchten Sie bei anderen Microsoft-Produkten sparen? Softtrader bietet gebrauchte Lizenzen wie Office 2024 zu attraktiven Konditionen. Unsere Lizenzen sind 100 % audit-sicher und verursachen keine monatlichen Kosten.

Banner Microsoft Office 2024

Lizenzverträge müssen ggf. angepasst werden
Wenn Ihr Unternehmen kürzlich ein Enterprise Agreement (EA) oder eine MPSA abgeschlossen hat, kann es notwendig sein, Preisklauseln zu überarbeiten. Die Korrektur kann Auswirkungen haben auf:

  • Vertragsneu-Verhandlungen

  • True-ups (jährliche Anpassung des Lizenzverbrauchs im Rahmen eines Microsoft Enterprise Agreements)

  • Budgetprognosen

Stärkere Fokussierung auf ROI-Nachweise
Mit dem angepassten (und höheren) Preis müssen IT-Abteilungen noch überzeugender darlegen, welchen Mehrwert Copilot tatsächlich bietet. Zu berücksichtigen sind z. B. Produktivitätsgewinne im Vergleich zu KI-Überlastung oder einer geringen Nutzerakzeptanz.

Wie können Sie strategisch reagieren?

  1. Prüfen Sie alle Angebote und Rechnungen
    Bitten Sie bei aktuellen Copilot-Anfragen stets um Bestätigung, dass es sich um den korrigierten Preis handelt. Veraltete Preislisten sollten Ihr Budget nicht beeinflussen.

  2. Prüfen Sie Alternativen zu abonnementgebundenen KI-Tools
    Für viele Organisationen reichen die KI-Funktionen in bestehenden Versionen von Office und Windows bereits aus. Gebrauchte Software ist eine nachhaltige und budgetfreundliche Investition.

Alternativen zu Copilot

Da die Abonnementpreise weiter steigen, bieten gebrauchte Microsoft-Lizenzen finanzielle Vorteile:

  • Keine laufenden Kosten

  • Volles Eigentum und rechtskonform

  • Innerhalb der EU gesetzlich zulässig

Planen Sie den Neuaufbau Ihrer Serverinfrastruktur oder ein Upgrade? Softtrader liefert gebrauchte Windows Server 2025-Lizenzen, die sofort einsatzbereit sind. Ideal für Organisationen, die ihr IT-Budget unter Kontrolle halten möchten.

Banner Windows Server 2025

Ideal für kostenorientierte IT-Beschaffung
Für Unternehmen, die lieber in Einmallizenzen investieren als in monatliche Abonnements, ist gebrauchte Software eine zuverlässige und legale Lösung.

Wichtigste Punkte für IT-Entscheider

  • Microsoft hat Copilot-Preise korrigiert. Überprüfen Sie Ihre aktuellen Angebote und Lizenzen.

  • Die tatsächlichen Kosten könnten höher sein als erwartet. Passen Sie Ihr IT-Budget und Lizenzkonzept an.

  • Der ROI muss nachvollziehbar sein. Nicht jeder Mitarbeitende benötigt Copilot.

  • On-Premises-Software bleibt eine starke Alternative. Mit Gebrauchtlizenzen erhalten Sie volle Kontrolle bei voller Compliance.

Preisfehler schaffen neue Dringlichkeit im IT-Einkauf

Die Preiskorrektur von Microsoft für Copilot-Abonnements zeigt, wie komplex und dynamisch der Softwaremarkt ist. Für Organisationen, die den Einsatz von KI- und Produktivitätslösungen erwägen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Annahmen zu hinterfragen und den wirtschaftlichsten Weg zu wählen.

Softtrader unterstützt Unternehmen beim Umstieg auf legale, audit-sichere Gebrauchtsoftware, inklusive der neuesten Versionen von Office und Windows Server. Bei Interesse kontaktieren Sie uns oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Kommentare