Windows Server 2022 ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Dieser neue Server von Microsoft ist in mehreren Varianten erhältlich, nämlich:
- Windows Server 2022 Standard 2Core
- Windows Server 2022 Standard 16Core
- Windows Server 2022 Datacenter 2Core
- Windows Server 2022 Datacenter 16Core
Windows Server 2022
Nach den erfolgreichen Vorgängerversionen von Windows Server hat Microsoft also Windows Server 2022 auf den Markt gebracht. Auch diese Edition bringt die notwendigen Verbesserungen mit sich und ist damit der derzeit sicherste und zuverlässigste Windows Server. Damit Sie sich gut überlegen können, ob Sie auf 2022 oder vielleicht doch auf 2019 upgraden sollten, möchten wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede aufzeigen.
Windows Server 2022 vs 2019: die Unterschiede
In Windows Server 2022 wurden einigen Dingen verbessert, aber auch einige Funktionen verschwinden.
Windows Server 2022 vs 2019: Verbesserte Sicherheit
Sicherheit wird von Tag zu Tag wichtiger, insbesondere wenn es um Server geht. In Windows Server 2019 wurde der Microsoft Advanced Threat Protection, auch bekannt als ATP, hinzugefügt. Damit wurde sichergestellt, dass bösartige Dateien auf der Grundlage von Machine Learning erkannt werden. Doch Windows Server 2022 ist nicht stehen geblieben und hat noch mehr Entwicklungen implementiert. Die 3 wichtigsten sind:
- Hardware Root-of-Trust
- Firmware-Schutz
- VBS (virtualisierungsbasierte Sicherheit)
Windows Server 2022 vs 2019: Cloud-Verwaltung und -Speicherung
Da die Cloud immer beliebter wird, sind Cloud-Management und Cloud-Speicher wichtiger denn je. Erweiterungen wie Hybrid Clouds mit FOD wurden bereits in Windows Server 2019 implementiert. Windows Server 2022 macht den Wechsel in die Cloud mit seinen Hybridfunktionen noch einfacher. Windows Server 2022 bietet eine verbesserte Cloudverwaltung und -Speicherung über das Azure Arc-Umgebungsmanagement-Tool und den Store Migration Service. Diese Tools erleichtern das Verschieben von Servern zwischen Clouds auf VMs (virtuelle Maschinen).
Windows Server 2022 vs 2019: Einige Funktionen laufen aus
Da im Laufe der Jahre viele neue Funktionalitäten hinzugekommen sind, hat Microsoft beschlossen, einige "überflüssige" Funktionen einzustellen. Die folgenden Funktionen werden nicht mehr unterstützt:
- SConfig starten
- iSNS (Internet Storage Name Service)
- Shielded Virtual Machines
Sie müssen sich jedoch keine Sorgen um die Ergänzungen machen. Sie werden die abgelaufenen Funktionalitäten nicht vermissen.
Windows Server 2022 vs 2019: Andere Unterschiede
Windows Server 2022 bietet die Möglichkeit, sich ohne VPN mit Azure zu verbinden. Azure Arc wird von Windows Server 2022 unterstützt. Außerdem bietet Windows 2022 DSR (Dynamic Source Routing), Windows Server 2019 nicht. Darüber hinaus wurde Windows Server 2022 um das Windows Admin Center erweitert, der Hyper-V-Manager verbessert und die Kubernetes-Erfahrung erweitert. Lesen Sie hier alles über die Verwendung mehrerer Virtual Machines mit Windows Server. Lesen Sie hier alles über Active Directory mit Windows Server. Lesen Sie in diesem Blog alles über die Kompatibilität mit Windows Server 2022.
Windows Server 2022 vs 2019: Vergleich
Fazit
Die Unterschiede zwischen Windows Server 2019 und Windows Server 2022 liegen vor allem in den Bereichen Sicherheit und Cloud-Management. Darüber hinaus bietet die neueste Version auch einen längeren Support. Sind Sie auf der Suche nach günstigen gebrauchten Windows Server Lizenzen? Fordern Sie ein Angebot direkt über unsere Website an!
Lesen Sie hier mehr darüber, welche Plattform für Ihren SQL Server-Einsatz am besten geeignet ist: Linux oder Windows Server?
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich!
Für weitere Informationen darüber, welche Microsoft-Software und welche Lizenzen für Sie am besten geeignet sind, kontaktieren Sie uns. Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr für Sie da.