
Der Kauf gebrauchter Microsoft-Lizenzen kann Ihrem Unternehmen Einsparungen von bis zu 70 % ermöglichen, aber nur, wenn die Lizenzen korrekt überprüft werden. Da das Interesse an gebrauchter Microsoft-Software steigt, stellen sich viele IT-Manager die gleiche Frage: Woran erkenne ich, ob eine Lizenz legal und gültig ist?
In diesem Artikel erklärt Softtrader die wichtigsten Schritte zur Überprüfung gebrauchter Microsoft-Lizenzen, gibt Einblicke in den europäischen Rechtsrahmen und zeigt häufige Fehlerquellen auf. Egal ob Sie Office-, Windows Server- oder SQL Server-Lizenzen erwerben – hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Warum die Überprüfung gebrauchter Microsoft-Lizenzen wichtig ist
Rechtliche Risiken und Audits vermeiden
Wer unwissentlich nicht-konforme Lizenzen kauft, riskiert bei einer Lizenzprüfung durch Microsoft hohe Vertragsstrafen und teure Nachkäufe.
Sicherstellen, dass Sie erhalten, was Sie bezahlt haben
Manche Anbieter liefern nur unvollständige oder unklare Dokumentation. Eine gründliche Überprüfung gewährleistet, dass Sie vollständiges Eigentum erwerben – und nicht nur ein Nutzungsrecht.
Return on Investment maximieren
Gebrauchte Microsoft-Lizenzen sind nur dann kosteneffizient, wenn sie gültig, übertragbar und korrekt dokumentiert sind. Eine Überprüfung schützt Ihre Investition.
Was sagt das EU-Recht zu gebrauchten Softwarelizenzen?
Der Weiterverkauf gebrauchter Software ist in der gesamten Europäischen Union legal – sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Grundlage dafür ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache C‑128/11 (UsedSoft GmbH vs. Oracle International Corp.).
Wichtige rechtliche Grundsätze aus dem Urteil:
Der Urheber verliert sein ausschließliches Verbreitungsrecht nach dem ersten Verkauf im EU-/EWR-Raum.
Unbefristete (perpetual) Lizenzen dürfen weiterverkauft werden, Abonnements wie Microsoft 365 hingegen nicht.
Der Erstkäufer muss die Software vollständig deinstallieren und die Nutzung beenden, bevor er sie weiterverkauft.
Die Lizenz muss ursprünglich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erworben worden sein.
Das Urteil gilt in allen EU- und EWR-Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Italien, Spanien und Portugal.
In welchen Ländern ist der Weiterverkauf gebrauchter Microsoft-Lizenzen legal?
Länder mit legalem Weiterverkauf gemäß EU/EWR-Recht:
EU-Mitgliedstaaten
z. B. Deutschland, Frankreich, Niederlande, Spanien, Italien, Österreich etc.EWR-Staaten (nicht in der EU, aber rechtlich angeglichen)
z. B. Norwegen, Island, Liechtenstein
Solange die Lizenz ursprünglich im EU- oder EWR-Raum verkauft und verwendet wurde, darf sie innerhalb dieser Region legal weitergegeben werden.
Länder, in denen der Weiterverkauf eingeschränkt, unklar oder illegal ist:
Vereinigtes Königreich (nach dem Brexit):
Da UK nicht mehr zum EWR gehört, ist der Schutz durch das EU-Recht nicht mehr gewährleistet.USA und Kanada:
Der Weiterverkauf ist dort rechtlich eingeschränkt und fällt nicht unter den Schutz des EU-Urteils.Asien-Pazifik-Raum (z. B. Japan, China, Australien):
Nationale Gesetze schränken den Lizenzweiterverkauf häufig stark ein.Südamerika und Afrika:
Es existieren keine vergleichbaren Rechtsurteile; die rechtliche Lage ist unklar.
Wichtig: Auch innerhalb der EU müssen Anbieter nachweisen, dass die Lizenz aus dem EWR stammt und unbefristet ist.
Rechtliche Mindestanforderungen für gebrauchte Microsoft-Lizenzen in der EU
Für rechtssichere Übertragungen sollten Sie stets auf Folgendes achten:
Unbefristete Lizenz
Nur unbefristete Lizenzen (kein Abo wie Microsoft 365) sind rechtlich übertragbar.Deinstallationsbestätigung
Der Vorbesitzer muss bestätigen, dass die Software vollständig von seinen Systemen entfernt wurde.Übertragungsdokumente
Es muss ein rechtliches Dokument vorliegen, das die vollständige Übertragung der Nutzungsrechte auf Sie als neuen Eigentümer nachweist.
So überprüfen Sie gebrauchte Microsoft-Lizenzen Schritt für Schritt
Schritt 1: Lizenztyp prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Lizenz:
• Unbefristet ist (kein Abonnement)
• Eine Volumenlizenz ist (z. B. Microsoft Open, Select oder Enterprise)
• Nicht an spezifische Hardware oder OEM-Software gebunden ist
Schritt 2: Microsoft-Lizenz-ID oder Produktschlüssel verifizieren
Legitime Volumenlizenzen können validiert werden durch:
• SKU-Nummer
• Lizenz-ID
• Produktschlüssel (in einigen Fällen)
Schritt 3: Deinstallation & Übertragung bestätigen
Stellen Sie sicher, dass der Vorbesitzer:
• Die Lizenz nicht mehr verwendet
• Alle zugehörigen Rechte übertragen hat
• Den Microsoft-Lizenzbedingungen zum Zeitpunkt des Kaufs entsprochen hat
Kann Microsoft bei der Überprüfung gebrauchter Lizenzen helfen?
Es ist wichtig zu beachten, dass Microsoft gebrauchte Lizenzübertragungen von Drittanbietern nicht offiziell überprüft. Unternehmen, die dennoch Konformität sicherstellen möchten, haben jedoch mehrere zuverlässige Optionen: Wenn Ihre Organisation über Enterprise-Support verfügt, können Sie sich an Microsoft-Lizenzspezialisten wenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Compliance-Prüfung durch einen zertifizierten Software Asset Management (SAM)-Partner anzufordern.
Alternativ,und häufig effizienter, können Sie mit erfahrenen und vertrauenswürdigen Wiederverkäufern wie Softtrader zusammenarbeiten. Wir übernehmen den gesamten Prozess: von der Dokumentation bis zur Lizenzprüfung und stellen sicher, dass jede Übertragung den rechtlichen und technischen Anforderungen entspricht.
Warum gebrauchte Microsoft-Lizenzen bei Softtrader kaufen?
Bei Softtrader erhalten Sie:
• Rechtskonforme, vollständig geprüfte Microsoft-Lizenzen
• Lizenzübertragungsdokumente inklusive Rechnung
• Vollständig audit-sicher
• Rechtliche Sicherheit
• Bis zu 70 % Ersparnis im Vergleich zu neuen Lizenzen
• Kostenloser Support für Zugang und Einrichtung
In einigen Fällen kann es für Unternehmen schwierig sein, sofort zu bestätigen, ob eine gebrauchte Volumenlizenz vollständig funktionsfähig ist. Wenn Unsicherheit über die Gültigkeit oder Aktivierung besteht, kann eine Testaktivierung mit einem MAK- oder KMS-Schlüssel technische Sicherheit bieten, bevor die Lizenz vollständig eingesetzt wird. Vertrauenswürdige Wiederverkäufer gebrauchter Software wie Softtrader können diesen Prozess unter den richtigen Voraussetzungen unterstützen.
Wir haben bereits über 2000 Unternehmen in Europa beim Umstieg auf kosteneffiziente, konforme Microsoft-Lizenzierung begleitet.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
Kauf von OEM- oder Einzelhandelslizenzen
Diese sind oft nicht übertragbar und an Hardware gebunden. Entscheiden Sie sich immer für Volumenlizenzen.
Käufe außerhalb der EU/des EWR
Lizenzen von außerhalb des EWR dürfen laut EU-Recht nicht weiterverkauft werden. Herkunft immer bestätigen.
Sicher und konform bleiben
Die Überprüfung gebrauchter Microsoft-Lizenzen ist nicht nur eine kluge Entscheidung, sondern eine rechtliche Notwendigkeit. Sie stellt sicher, dass Ihre Software auditkonform ist, vollständig Ihrem Unternehmen gehört und unter den Schutz der EU- und EWR-Vorgaben fällt. Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern wie Softtrader können Sie gebrauchte Microsoft-Lizenzen mit voller Sicherheit und rechtlicher Klarheit erwerben. Jede von uns angebotene Lizenz ist validiert, übertragbar und wird mit vollständiger Dokumentation geliefert, für maximale Sicherheit bei jeder Prüfung.
Wenn Sie rechtssichere und kosteneffiziente Microsoft-Lizenzen suchen, kontaktieren Sie noch heute Softtrader, um verifizierte gebrauchte Lizenzen mit EU-Rechtsschutz und voller Compliance-Unterstützung zu sichern.