Upgrade auf Windows 11: Warum Ihr Unternehmen handeln muss

Windows 11 ist das neueste Betriebssystem von Microsoft und bietet verschiedene neue und exklusive Funktionen. Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10. Daher muss Ihr Unternehmen handeln, bevor das End of Support erreicht ist. Nutzer mit einer gültigen Windows-10-Installation können kostenlos auf Windows 11 upgraden, sofern ihr Gerät die Mindestanforderungen erfüllt. Obwohl das Upgrade kostenlos ist, steht es nicht sofort allen zur Verfügung. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Upgrade auf Windows 11.

Was ist neu in Windows 11?

Neue Funktionen

Eine der neuen Funktionen in Windows 11 sind Focus Sessions. Mit dieser Ergänzung können Sie ungestörte Zeit einplanen, um Ihre Effizienz zu verbessern. Aufgrund der Bedeutung von Microsoft Teams wurden Teams-Chats zur Windows-Taskleiste hinzugefügt. Auf diese Weise können Benutzer unabhängig von ihrem Betriebssystem (Android, iOS oder Windows) jederzeit problemlos eine Verbindung zu anderen Personen herstellen. Wenn Ihr Gesprächspartner beispielsweise nicht die Microsoft Teams-App verwendet, ermöglicht Teams Chats die bidirektionale Kommunikation per SMS.

Windows 11 verfügt außerdem über die verbesserten Sicherheitstools Windows Security und Microsoft Defender . Zu diesen Funktionen gehört ein Sicherheitsalarm, der Hacker und Malware daran hindert, auf Ihre Daten zuzugreifen. Darüber hinaus schützt Windows 11 Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff, indem es eine Identitätsüberprüfung erfordert, wenn jemand Zugriff auf Ihr System anfordert. Eine weitere Schutzstufe stellt sicher, dass auf Ihrem Gerät nur gültige Software ausgeführt wird. Falls Ihr Gerät von einem Virus oder einer Malware angegriffen wird, verringern die durch die aktualisierten CPUs aktivierten Windows-Sicherheitsfunktionen und Microsoft Defender die Auswirkungen. Alle neuen Sicherheitsfunktionen von Windows 11 haben zu einer Gesamtreduzierung der Malware um 60 % geführt.

Eine weitere Ergänzung zu Windows 11 ist die verstärkte Unterstützung des Amazon Store , der nach und nach Google Play als App Store ersetzt. Benutzer, die auf Windows 11 aktualisieren, können jetzt Android-Apps kaufen und auf ihren PCs ausführen.

Lesen Sie alles, was Sie über Windows 11 wissen müssen.

Verbesserte Gesamtleistung

Die Updates von Windows 11 werden etwa 40 % kleiner ausfallen als derzeit. Da die Updates im Hintergrund stattfinden, können Sie währenddessen weiterarbeiten. 

Verbesserte Intel Core-Interaktion mit dem Betriebssystem

Benutzer mit Intel-Core-CPU können jetzt von einer verbesserten Kernleistung und -effizienz profitieren. Dies wird durch die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Intel gewährleistet, aus der Thread Director hervorgegangen ist. Diese Software-API fungiert wie eine Brücke zwischen Ihrem Betriebssystem und den Funktionalitäten der Kerne.

Upgrade von Windows 10

Das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 ist kostenlos und einfach, sofern Ihr Gerät die Mindestanforderungen erfüllt. Dazu gehören ein kompatibler Prozessor, TPM 2.0, UEFI Secure Boot sowie ausreichend Arbeitsspeicher und Speicherplatz.

Eine OEM-Lizenz (Original Equipment Manufacturer) ist in der Regel bereits auf neuer Hardware vorinstalliert und kommt häufig bei Endanwendern und kleineren Unternehmen vor. Auch Geräte mit einer Retail- oder Volumenlizenz können für das kostenlose Upgrade infrage kommen, solange die Hardware die Voraussetzungen erfüllt.

Bislang ist das Upgrade kostenlos, und Microsoft hat kein Enddatum angekündigt. Allerdings behält sich das Unternehmen das Recht vor, diese Möglichkeit jederzeit zu beenden. Zum Vergleich: Ein direktes Upgrade von Windows 7 oder Windows 8 auf Windows 11 ist inzwischen nicht mehr möglich.

Windows 11 wird die längste und beste Unterstützung haben

Da Windows 11 das aktuellste Betriebssystem ist, wird es auch den besten und längsten Support haben. Darüber hinaus werden mit Windows 11 neue und exklusive Funktionen verfügbar sein, wie z neue Sicherheitstools und Teams-Chats. Da Windows 11 über verbesserte Smart App Control- und Defender SmartScreen- Funktionen verfügt, müssen Sie sich keine Sorgen über bösartige Apps und Phishing-Websites machen.

Windows 10 wird noch eine gewisse Zeit unterstützt

Das Enddatum des Supports für mehrere Versionen von Windows 10 ist der 14. Oktober 2025. Prüfen Sie genau, welche Version Sie haben und wann Sie ein Upgrade durchführen müssen. Einige Versionen von Windows 10 erhalten weiterhin monatliche Sicherheitsupdates, weshalb bestimmte Nutzer, die der Sicherheit Priorität einräumen, nicht zwingend Windows 11 erwerben müssen.

Lesen Sie mehr über die Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows 11.

Wann sollte ich auf Windows 11 upgraden?

Windows 10 wird bis zum 14. Oktober 2025 unterstützt weshalb Sie sich nicht beeilen müssen, auf Windows 11 zu aktualisieren. Tatsächlich verwenden laut GlobalStats 68,75 % aller Windows-Benutzer immer noch nur Windows 10 und 18,13 % verwenden Windows 11. Obwohl der Fokus von Microsoft hauptsächlich auf Windows 11 liegt, deuten Statistiken darauf hin, dass Benutzer immer noch Windows 10 als Hauptbetriebssystem bevorzugen. Dies kann auf Vertrautheit, Unternehmenspräferenzen oder Programmanforderungen zurückzuführen sein. Andererseits enthält Windows 11 neue und exklusive Funktionen, die für einige Benutzer nützlich oder sogar notwendig sein können. Daher hängt die Entscheidung, ob Sie auf Windows 11 aktualisieren oder weiterhin Windows 10 verwenden, vollständig von Ihren Anforderungen und Absichten für das Betriebssystem ab.

Voraussetzungen für ein Upgrade auf Windows 11

Das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 bringt mehrere Anforderungen mit sich:

  • Betriebssystem: Windows 10 
  • CPUs: Eine Prozessorfrequenz von 1 GHz oder schneller (Sie benötigen außerdem zwei oder mehr Kerne und Ihre CPU muss von Microsoft genehmigt werden).
  • RAM: mindestens 4 GB
  • Speicher: mindestens 64 GB (wenn Sie bestimmte Funktionen und Updates wünschen, benötigen Sie möglicherweise zusätzlichen Speicher, um diese herunterladen zu können ).
  • Grafikkarte: muss mit DirectX 12 oder höher mit einem WDDM 2.0-Treiber kompatibel sein
  • Display: High-Definition-Display (720p) mit einer Diagonale von mindestens 9 Zoll oder mehr und 8 Bit pro Farbkanal
  • Internet: Internetverbindung und ein Microsoft-Konto
  • TPM 2.0: obligatorisch für Windows 11.


Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Für weitere Informationen darüber, welche Microsoft-Software und welche Lizenzen für Sie am besten geeignet sind, kontaktieren Sie uns. Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr für Sie da.