Microsoft Teams 2025: Funktionen, Lizenzierungsoptionen und Add-Ons
Ab März 2025 hat Microsoft Teams neue Updates mit zusätzlichen Funktionen erhalten. Außerdem hat Microsoft Teams von den Microsoft Office-Suiten getrennt, was neue Lizenzierungsoptionen mit sich bringt. Dieser Artikel behandelt zunächst die bisherigen Änderungen in Microsoft Teams im Jahr 2025 sowie einige häufig gestellte Fragen zu den neuen Lizenzierungsoptionen für Teams. Anschließend werden die neuen Lizenzierungsoptionen für den Zugriff auf MS Teams sowie mögliche Add-ons im Detail erläutert. Abschließend werden die aktualisierten Hardwareanforderungen für den Betrieb von Teams und seiner Funktionen genannt.
Microsoft Teams-Funktionen 2025
Wie bereits erwähnt, hat Microsoft Teams Updates mit neuen Funktionen erhalten, die in diesem Abschnitt beschrieben werden. Dazu gehören Funktionen im Zusammenhang mit Chat und Zusammenarbeit, Funktionen für Besprechungen und Veranstaltungen sowie Funktionen für hybrides Arbeiten.
Chat & Zusammenarbeit
Bei den Funktionen für Chat und Zusammenarbeit gibt es einige Neuerungen, wie z. B. eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle Chats und Kanäle, die eine optimierte Zusammenarbeit fördert. Außerdem können benutzerdefinierte Abschnitte implementiert werden, die es den Nutzern ermöglichen, Konversationen, Bots oder KI-Agenten in dedizierte Arbeitsbereiche zu gruppieren.
Darüber hinaus wurden neue Messaging-Funktionen eingeführt, wie die Möglichkeit, schnelle Hyperlinks in Gruppenchats einzufügen, sowie die Möglichkeit, Loop-Komponenten, App-Karten und Beiträge über Teams hinweg weiterzuleiten. Außerdem bietet das neueste Update geplante Nachrichten, die es ermöglichen, vorab programmierte Kommunikation für Kanäle zu senden.
Die letzte Funktion im Bereich Chat und Zusammenarbeit ist die Integration von Copilot, einem KI-unterstützten Assistenten, der bei der Aufgabenautomatisierung hilft und Einblicke liefert, um die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Meetings & Veranstaltungen
In Bezug auf Besprechungen und Veranstaltungen hat Microsoft Teams eine erweiterte Kapazität für groß angelegte Events. Dazu gehört die Unterstützung von bis zu 50.000 Teilnehmern für Webinare, Townhalls und Konferenzen, mit integriertem Live-Chat und verbesserten Q&A-Funktionen für eine bessere Interaktion während der Veranstaltungen (nur Teams Premium).
Außerdem stehen neue Präsentationstools zur Verfügung, die es Teams Rooms ermöglichen, als Moderator an Veranstaltungen teilzunehmen und Meetings direkt aus Live-Meeting-Räumen zu verwalten.
Und schließlich wurde die Sprachunterstützung in MS Teams verbessert, so dass nun Sprachübersetzungen in Echtzeit möglich sind, um die globale Zusammenarbeit zu fördern.
Hybrides Arbeiten
Da hybrides Arbeiten immer wichtiger wird, hat Microsoft mehrere Funktionen hinzugefügt, die bei der Integration von hybriden Arbeitslösungen helfen. Dies zeigt sich durch die Verbesserungen der Videoerfahrung in Teams, die es den Nutzern ermöglichen, Mehrkameraansichten zu nutzen, bis zu 4 gleichzeitige Streams anzuzeigen, oder durch die Implementierung besserer plattformübergreifender Besprechungsfunktionen, die die Integration mit anderen Konferenzplattformen verbessern.
Dank der neuesten Updates enthält Microsoft Teams auch neue Kalender für eine verbesserte Planung und Terminierung, die Funktionen wie Delegierten-Zugriff, Druckunterstützung und Unterstützung für mehrere Zeitzonen bieten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Teams-Lizenzierung
Da sich das Lizenzmodell für Teams in den letzten Jahren erheblich verändert hat, sind hier einige häufig gestellte Fragen zur Lizenzierung von MS Teams im Jahr 2025.
Wie wird Microsoft Teams lizenziert?
Microsoft Teams ist abonnementbasiert mit jährlichen Verpflichtungen. Es kann entweder über ein Microsoft 365-Paket wie 365 Business Standard erworben werden oder als eigenständige Lizenz wie Teams Essentials.
Was sind die wichtigsten eigenständigen Lizenzierungsoptionen für Teams?
Es gibt zwei Haupt-Lizenzierungsoptionen für Microsoft Teams, nämlich Teams Essentials und Teams Enterprise. Während Teams Essentials alle grundlegenden Funktionen von Teams bietet, bietet die Enterprise-Version erweiterte Funktionen und eine größere Modularität mit Add-ons, die einfach implementiert werden können.
Wie hat sich das Lizenzmodell von Teams kürzlich geändert?
Seit dem 1. April 2024 ist Teams nicht mehr in den Microsoft 365 Enterprise-Plänen enthalten. Das bedeutet, dass neue Unternehmenskunden zwei SKUs (Barcodes) kaufen müssen, um sowohl von den 365-Funktionen als auch von Microsoft Teams zu profitieren.
Ist es möglich, Microsoft Teams ohne Lizenz zu verwenden?
Für den persönlichen Gebrauch ist es möglich, auf die kostenlose Version von Microsoft Teams zuzugreifen, die grundlegende, aber begrenzte Funktionen bietet. Für geschäftliche Zwecke ist es jedoch nicht möglich, Teams ohne die entsprechende Lizenz zu nutzen.
Was ist der Hauptunterschied zwischen Teams Essentials und Teams Enterprise?
Der Hauptunterschied zwischen Teams Essentials und Teams Enterprise ist die Zielgruppe. Essentials ist hauptsächlich für kleine Unternehmen konzipiert, die grundlegende Funktionen benötigen, während die Enterprise-Version eine größere Skalierbarkeit für größere Organisationen bietet und erweiterte Funktionen umfasst.
Ist die Teams-Lizenzierung je nach Land unterschiedlich?
Das neue Lizenzmodell für Microsoft Teams gilt für alle Länder, in denen es angeboten wird. Die einzige Ausnahme ist die Add-on-Lizenz Teams Phone, die je nach Standort möglicherweise nicht verfügbar ist oder unterschiedliche Angebote hat.
Wie viel kostet Microsoft Teams mit dem neuen Lizenzmodell?
Alle verschiedenen Lizenzen und Add-ons, die für Microsoft Teams angeboten werden, haben je nach Land und Währung unterschiedliche Preise. Die meisten Lizenzoptionen für Teams sind pro Benutzer, pro Monat lizenziert und müssen jährlich bezahlt werden. Weitere Informationen zu den Preisen erhalten Sie bei Microsoft.
Microsoft & Office 365 Lizenzierungsoptionen
Nach wettbewerbsrechtlichen Vorschriften in der EU hat Microsoft beschlossen, Teams von seinen Office-Suiten zu trennen. Diese Änderung bringt neue Lizenzierungsoptionen mit sich, um Zugriff auf MS Teams und seine Funktionen zu erhalten.
Microsoft 365 Business Suiten
Hinsichtlich der Microsoft 365 Business Suiten hat Microsoft sein Angebot aktualisiert, indem Versionen speziell für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz hinzugefügt wurden, die MS Teams nicht enthalten. Dies gilt für alle Varianten der MS 365 Business Suiten, nämlich MS 365 Business Basic, MS 365 Business Standard und MS 365 Business Premium, die jetzt unter der Bezeichnung „EWR (kein Teams)“ zu finden sind. Während Microsoft nun Pakete ohne Teams anbietet, ist das ursprüngliche Angebot mit Teams weiterhin im EWR für 365 Business Suiten erhältlich.
Microsoft 365 Frontline Suiten
Die 365 Frontline Suiten, die Microsoft 365-Edition, die speziell auf die Bedürfnisse von Frontline-Mitarbeitern zugeschnitten ist, folgen der gleichen Logik wie die 365 Business Suiten. Das bedeutet, dass die Frontline-Suiten jetzt mit oder ohne Teams verfügbar sind. Diese Änderungen gelten für die MS 365 F1- und MS 365 F3-Bündel, die für die Versionen ohne Teams als „EWR (kein Teams)“ bezeichnet werden.
Microsoft & Office 365 Enterprise Suiten
Hinsichtlich der Enterprise-Suiten unterscheidet sich das neue Angebot von den Business- oder Frontline 365-Bündeln. Microsoft bietet die ursprünglichen Enterprise-Bündel im EWR und in der Schweiz nicht mehr an, nämlich Office 365 E1, E3 und E5 sowie Microsoft 365 E3 und E5. Alle genannten Enterprise-Bündel werden nun als „EWR (kein Teams)“ bezeichnet und ihre Preise wurden im Vergleich zu den Versionen, die früher MS Teams enthielten, gesenkt.
Seit April 2024 müssen alle neuen Enterprise-Kunden, die Zugriff auf Teams benötigen, ihre Microsoft- oder Office 365-Lizenzen separat von den MS Teams-Lizenzen erwerben. Das bedeutet, dass neue Enterprise-Kunden zwei verschiedene SKUs kaufen müssen, um sowohl auf das Office-Angebot als auch auf Microsoft Teams zugreifen zu können. Enterprise-Kunden, die vor April 2024 ein MS 365- oder Office 365-Bundle mit Teams abonniert haben, können ihren vollständigen Zugang zu Teams, seinen Funktionen sowie den Support von Microsoft beibehalten.
Eigenständige Teams-Lizenzierungsoptionen
Da Microsoft Teams von den Office-Suiten getrennt hat, sind neue eigenständige Lizenzierungsoptionen für Teams verfügbar. In diesem Abschnitt werden die neuen Lizenzierungsoptionen, ihre spezifischen Funktionen und ein Vergleich der Optionen miteinander behandelt.
Microsoft Teams Essentials
Die erste Lizenzierungsoption, die Microsoft für Teams anbietet, ist Teams Essentials. Diese Lizenzoption für MS Teams bietet alle grundlegenden Funktionen von Teams und bleibt dabei preisgünstig, sodass kleine Unternehmen von verbesserter Kommunikation und Zusammenarbeit profitieren können.
In Teams Essentials enthalten sind die Möglichkeit, bis zu 300 Teilnehmer pro Besprechung zu hosten, Besprechungen von bis zu 30 Stunden mit Aufzeichnungen und Transkripten sowie 10 GB Cloud-Speicher pro Benutzer. Außerdem bietet diese Version von Teams unbegrenzte Chats und Gastzugang, eine einfache Kalenderverbindung mit Outlook oder Google sowie eine starke Datenverschlüsselung für Besprechungen, Anrufe und Dateien. MS Teams Essentials ist abonnementbasiert, pro Benutzer, pro Monat, und wird jährlich bezahlt.
Microsoft Teams Enterprise
Die nächste Lizenzierungsoption für Teams ist MS Teams Enterprise. Diese Version von Teams ist in vielerlei Hinsicht ähnlich wie Essentials, wie zum Beispiel der Cloud-Speicher von 10 GB pro Benutzer, unbegrenzte Chats und Gastzugang, die Kalenderverbindung zu Outlook/Google sowie die Verschlüsselung von Chats, Besprechungen und Dateien.
Der Hauptunterschied liegt in den Hosting-Kapazitäten von Teams Enterprise, mit bis zu 1.000 Teilnehmern pro Besprechung und der Möglichkeit, unbegrenzt Besprechungen mit Aufzeichnungen und Transkripten durchzuführen. Mit der erhöhten Kapazität von MS Teams Enterprise richtet sich Microsoft an größere Unternehmen, die unternehmensgerechte Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit benötigen. Außerdem ist diese Version von Teams hochgradig anpassbar, da Add-ons leicht in Teams Enterprise integriert werden können.
Add-ons sind sowohl für Teams Enterprise als auch für Essentials verfügbar, müssen jedoch in Teams Essentials manuell bereitgestellt werden, während Teams Enterprise dank fortschrittlicherer Verwaltungstools eine einfachere Integration und Bereitstellungslösungen bietet.
Microsoft Teams Add-ons
Zusätzlich zu den neuen Lizenzierungsoptionen für MS Teams bietet Microsoft eine Vielzahl von Add-Ons für Unternehmen an, um Teams an ihre betrieblichen Bedürfnisse anzupassen. Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Add-Ons, die für Teams angeboten werden, und deren spezifische Funktionen.
Microsoft Teams Premium
Teams Premium ist eine der Add-On-Lizenzen, die von Microsoft angeboten werden. Diese Add-On-Lizenz ist für Unternehmen gedacht, die eine erweiterte Personalisierung von Besprechungen, ein verbessertes Besprechungserlebnis für Endbenutzer, einen besseren Schutz für Besprechungen sowie erweiterte Management- und Reporting-Funktionen benötigen.
Einige der wichtigsten Erweiterungen von Teams Premium sind Premium-Events, wie Town Halls und Webinare, die es ermöglichen, Veranstaltungen in größerem Maßstab zu veranstalten. Zum Beispiel können Town Hall-Events mit einer Teams-Unternehmenslizenz mit bis zu 10.000 Teilnehmern organisiert werden, aber Teams Premium ermöglicht eine Skalierung auf bis zu 50.000 interaktive Teilnehmer, was Teams Premium zur skalierbarsten Lizenzoption für Teams macht.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Teams Premium als Add-On-Lizenz nur in Kombination mit einem Office 365- oder Microsoft 365-Abonnement sowie einer Teams-Lizenz wie Teams Enterprise funktioniert. Neue Kunden müssen eine Teams-Lizenz und ein 365-Abonnement separat erwerben.
Microsoft Teams Phone
Die nächste Add-On-Lizenz ist MS Teams Phone. Es handelt sich um ein Cloud-Telefonsystem in Unternehmensqualität mit Funktionen einer privaten Telefonzentrale (PBX), das traditionelle lokale Telefonsysteme ersetzt.
Diese Add-On-Lizenz integriert sich in Microsoft 365 und Teams, um interne und externe Anruffunktionen anzubieten. Für interne Anrufe verwaltet Teams alle Anrufe intern, wodurch die Kosten für die Nutzung des öffentlichen Telefonnetzes (PSTN) vermieden werden. Für externe Anrufe verbindet sich Teams mit dem PSTN dank zusätzlicher PSTN-Konnektivitätslizenzen wie den Microsoft Calling Plan-Lizenzen, die Microsoft als PSTN-Anbieter ermöglichen. Diese Lizenzen können über Microsoft erworben werden.
Zusätzlich zu PBX- und externen Anruffunktionen bietet Teams Phone Endbenutzern Flexibilität, da sie Anrufe von jedem Teams-kompatiblen Gerät tätigen und empfangen können, dazu gehören Mobiltelefone, Laptops oder IP-Telefone. Teams Phone bietet auch erweiterte Funktionen wie Anrufweiterleitung, Warteschlangen oder die Merge-Funktion. Teams Phone kann entweder über einen MS Teams Phone Standardplan erworben werden, der pro Benutzer und Monat berechnet wird, oder über einen „Pay-as-you-go“-Plan, der, wie der Name schon sagt, nach Nutzung abgerechnet wird.
Beachten Sie, dass es möglich ist, Calling-Pläne zu Teams Phone-Lizenzen hinzuzufügen oder MS Teams Phone und Teams Calling-Pläne zusammen zu bündeln. Ebenso ist zu beachten, dass, wenn die Grenzen eines Calling-Plans vor Ende des Monats erreicht werden, zusätzliche Kommunikationsguthaben über Microsoft erworben werden können. Um auf Teams Phone zugreifen zu können, sind eine 365-Lizenz und eine Teams-Lizenz, wie zum Beispiel Teams Enterprise, erforderlich.
Microsoft Teams Rooms
Die vollständige Lösung für hybrides Arbeiten, Microsoft Teams Rooms, ermöglicht die Integration von physischen Räumen in kollaborative Umgebungen dank Hardware, Software und Teams-Integration.
Teams Rooms Setups umfassen Geräte wie zertifizierte Kameras oder Touchscreens, die über Microsoft erworben werden können, und sind in Teams sowie Microsoft 365 integriert, um die Zusammenarbeit zu fördern. Im Gegensatz zu anderen Add-Ons und Lizenzen erfordert Teams Rooms sowohl Software als auch Hardware. Das bedeutet, dass für den Zugriff auf Teams Rooms zertifizierte Teams-Hardware gekauft werden muss. Teams Rooms gibt es in zwei Versionen: MS Teams Rooms Basic und MS Teams Rooms Pro.
Teams Rooms Basic kann ohne zusätzliche Kosten nach dem Kauf zertifizierter Teams-Geräte genutzt werden. Es bietet alle grundlegenden Funktionen von Teams Rooms und ermöglicht die Durchführung hybrider Meetings. Die Basic-Version von Teams Rooms erlaubt die Verwaltung von bis zu 25 Lizenzen innerhalb einer Organisation oder 25 mit zertifizierten Geräten ausgestatteten Besprechungsräumen. Teams Rooms Pro hingegen bietet erweiterte Funktionen, wie die KI-Integration in Besprechungsräume, die die Gesamtqualität der Meetings verbessern kann, indem sie Audio und Video über die zertifizierten Teams-Geräte steuert. Es unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Teams Rooms-Lizenzen, sodass eine größere Anzahl von Räumen integriert werden kann. Dank der fortschrittlichen Verwaltungstools, die in Teams Rooms Pro verfügbar sind, ist die Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl von Räumen möglich.
Beachten Sie, dass Teams Phone Standard standardmäßig in MS Teams Rooms Pro enthalten ist, was bedeutet, dass keine zusätzliche Teams Phone-Lizenz erforderlich ist, um von seinen Funktionen zu profitieren. Um Teams Rooms zu nutzen, sind zertifizierte Geräte notwendig. Außerdem wird Windows 10 oder eine neuere Version von Windows benötigt, um die Teams Rooms-Software einzurichten.
Hardwareanforderungen für MS Teams und Add-Ons.
Bezüglich der Hardwareanforderungen teilen die meisten Versionen von MS Teams ihre minimalen Hardwareanforderungen, mit Ausnahme bestimmter Funktionen und Add-Ons, für die leistungsstärkere Hardware erforderlich ist. Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Mindestanforderungen für MS Teams sowohl auf Windows als auch auf MacOS, die empfohlenen Hardwareanforderungen für eine optimale Leistung sowie die Mindestanforderungen für erweiterte Funktionen und Add-Ons wie Teams Rooms.
Mindestanforderungen für MS Teams.
Dies sind die Mindestanforderungen, um MS Teams auf Windows auszuführen:
- CPU: 1,1 GHz minimal, 2+ Kerne
- RAM: 4 GB +
- Speicher: 3 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- Display: 1024x728p Mindestauflösung
- Grafik: Hardwarebeschleunigung erfordert DirectX9 oder später, mit WDDM 2.0 oder höher für Windows 10 (oder WDDM 1.3 oder höher für Windows 10 Fall Creators Update)
- Betriebssystem:Windows 11, Windows 10 (außer Windows 10 LTSC), Windows 10 auf ARM, Windows 8.1, Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2. (Die neueste Windows-Version wird für den Support empfohlen)
- .NET-Version: Erfordert .NET 4.5 CLR oder später
Mindestanforderungen für macOS:
- CPU: Intel Core Duo oder höher
- RAM: 4 GB +
- Speicher: 1,5 GB verfügbarer Festplattenspeicher (HDD oder SSD)
- Display: 1280x800p Mindestauflösung
- Betriebssystem: Die letzten drei unterstützten Versionen von macOS
Zusätzliche Anforderungen für Videoanrufe und Besprechungen:
- CPU: 4 Kerne
- Proximity-Erkennung für Teams Rooms: Erfordert Bluetooth
- Hintergrundvideoeffekte: Erfordert Windows 10 oder einen Prozessor mit AVX2-Befehlssatz
Zusätzliche Anforderungen für Teams Live-Events:
- CPU: Intel Core i5, 7. Generation oder neuer
- RAM: 8 GB oder mehr
- Live-Streaming: Hardware-Encoder erforderlich
Empfohlene Konfiguration für optimale Leistung
Um von allen Funktionen von MS Teams mit optimaler Leistung zu profitieren, sind hier die optimalen Spezifikationen, um MS Teams auf Windows auszuführen:
- CPU: 1,6+ GHz, 4 Kerne oder mehr
- RAM: 8 GB oder mehr
- Speicher: 10 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- Display: 1920x1080p empfohlene Auflösung
- Grafik: DirectX 9 oder später mit WDDM 2.0 oder höher
- Betriebssystem: Gleiche wie bei den Mindestanforderungen
- .NET-Version: Gleiche wie bei den Mindestanforderungen
Empfohlene Hardware für macOS:
- CPU: 4-Kern-Prozessor
- RAM: 8 GB oder mehr
- Speicher: 5 GB verfügbarer Festplattenspeicher (HDD oder SSD)
- Display: 1920x1080p empfohlene Auflösung
- Betriebssystem: Neueste Versionen von macOS
Hardwareanforderungen für MS Teams Rooms
Da Teams Rooms aufgrund seiner einzigartigen Anforderungen den Kauf zertifizierter Hardware wie Kameras oder Touchscreens erfordert, unterscheiden sich die Anforderungen zum Ausführen von Teams Rooms von den klassischen Anforderungen zum Ausführen von MS Teams. Hier sind die Hardwareanforderungen, um Teams Rooms auszuführen, mit Ausnahme der Peripheriegeräte.
- CPU: für Windows; Intel Core i5 (4 oder 6 Kerne), für Android; optimierte Prozessoren in zertifizierten Systemen
- RAM: mindestens 4 GB, 8 GB+ empfohlen
- Speicher: mindestens 128 GB SSD für Windows-Systeme
- Display: mindestens 1024x768p für Touchpanels oder Raumdisplays, 1920x1080 empfohlen
- Grafik: DirectX 9 oder später mit WDDM 2.0 oder höher für Windows-Systeme
Zusätzlich zu den klassischen Hardwareanforderungen erfordert Teams Rooms zertifizierte Peripheriegeräte wie Kameras, Touchscreens und Mikrofone. Je nach Raumgröße und Verwendungszweck sind unterschiedliche Setups erforderlich. Hier ist eine grundlegende Richtlinie für die Raumausstattung.
- Kleiner Raum (2-6 Personen): Kompaktes Setup, einzelnes Display, einzelne Kamera sowie einzelnes Mikrofon- und Lautsprechersystem.
- Mittlerer Raum (6-12 Personen): Doppelt-Display, Möglichkeit für mehrere Kameras und Mikrofone für bessere Abdeckung.
- Großer Raum (12+ Personen): Erweitertes Setup, mehrere große Displays, mehrere Weitwinkelkameras, mehrere Mikrofone und Lautsprecher.
Alle zertifizierten Hardwareprodukte für Teams Rooms können über Microsoft über ihren Online-Shop erworben werden.
Kaufen Sie erschwingliche Microsoft Office-Lizenzen
Suchen Sie nach günstigen Microsoft-Lizenzen und möchten Sie bis zu 70 % der Kosten sparen? Softtrader bietet gebrauchte Microsoft-Lizenzen an, die aufgrund ihrer Vorbesitzers deutlich günstiger sind, aber die gleichen Funktionen bieten!
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Für weitere Informationen darüber, welche Microsoft-Software und Lizenzen am besten für Sie geeignet sind, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.